Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben
Die Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben versteht sich als Beratungs- und Unterstützungseinrichtung für Landkreise, Städte und Gemeinden sowie für sonstige Akteure in der Entwicklung, Umsetzung und Optimierung der Angebote für Menschen mit Demenz und pflegebedürftige Menschen. Wir möchten mit unserer Expertise dazu beizutragen, die Lebensbedingungen von Menschen mit Pflegebedarf sowie der sie im häuslichen Umfeld pflegenden Angehörigen im Regierungsbezirk Schwaben, in der Stadt und auf dem Land, weiterhin zu verbessern.
Die Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben hat ihren Sitz in Kempten und ist organisatorisch in das Institut für Gesundheit und Generationen (IGG) der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten eingebunden. Als zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema „Demenz“ im Regierungsbezirk Schwaben initiiert und unterstützt sie den Wissenstransfer sowie den weiteren Auf- und Ausbau von Versorgungsstrukturen und Hilfsangeboten für Menschen mit Demenz und für pflegebedürftige Menschen sowie für die sie betreuenden und pflegenden Angehörigen und Helfer*innen. Darüber hinaus agiert die Fachstelle als Anlauf- und Koordinationspunkt (für Werkstatt- und Austauschtreffen) für die unterschiedlichen Beratungs- und Unterstützungsstrukturen und begleitet den Auf- und Ausbau von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und die Weiterentwicklung von Fachstellen für pflegende Angehörige und Pflegestützpunkten.
Die Fachstellen für Demenz und Pflege Schwaben erfolgt überwiegend aus Haushaltsmitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege sowie durch die Arbeitsgemeinschaft der gesetzlichen Pflegekassenverbände in Bayern und durch die Private Pflegepflichtversicherung.
Fachtag "Demenz und weitere Herausforderungen"
Am 28.07.2022 fand unser Fachtag "Demenz und weitere Herausforderungen" im Annahof in Augsburg statt.
Mit zunehmendem Alter steigt die Wahrscheinlichkeit an mehreren Erkrankungen gleichzeitig zu leiden. Demenzerkrankte sind davon genauso betroffen wie andere Senioren. Die Diagnose Demenz allein stellt bereits eine enorme Herausforderung an das Leben der Betroffenen und deren Angehörige. Doch was passiert, wenn zusätzliche Belastungen bzw. Erkrankungen entstehen, oder sich eine Demenz zusätzlich zu einer bestehenden Beeinträchtigung entwickelt? Wie erkenne ich diese und was bedeuten die zusätzlichen Belastungen? Welche Wege und Mittel gibt es, um die sich neu ergebenden Herausforderungen zu verstehen und damit umzugehen?
Einen ausführlichen Veranstaltungsrückblick und Bilder vom Fachtag finden Sie hier
6. Fach- und Begegnungstag Demenz am 13.6.2022
Am 13.06.2022 fand bereits zum sechsten Mal der Fach- und Begegnungstag Demenz in Kloster Irsee statt. In diesem Jahr wurde der Fachtag erstmalig von der Fachstelle für Demenz und Pflege Schwaben organisiert, die das Veranstaltungskonstrukt der Demenzhilfe Allgäu hiermit weiterführt. In verschiedenen Impulsvorträgen und Workshops konnten insbesondere ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem Regierungsbezirk Schwaben ihr Wissen zum Thema Demenz erweitern. Neben den thematischen Inputs bot der Tag Möglichkeiten für Gespräche und aktives Netzwerken.
Einen ausführlichen Veranstaltungsrückblick und Bilder vom Veranstaltungstag finden Sie hier
Bayerischer Demenzpreis 2022
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege zeichnet auch 2022 wieder innovative Projekte zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen aus.
Die Verleihung des Bayerischen Demenzpreises 2022 wird am 28. Oktober 2022 um 11 Uhr in Augsburg stattfinden.
Die Bewerbung ist ausschließlich per E-Mail bis zum 27. März 2022 unter Verwendung des Bewerbungsformulars möglich.
Nähere Informationen zum Bayerischen Demenzpreis 2022 finden Sie unter folgendem Link:
http://www.stmgp.bayern.de/ministerium/auszeichnungen/demenzpreis/