Einsamkeitsbarometer 2024

Umfassende Analyse des Einsamkeitserlebens

Ende Mai hat Familienministerin Lisa Paus gemeinsam mit Benjamin Landes (Direktor des ISS e.V.) das erste Einsamkeitsbarometer auf einer gemeinsamen Pressekonferenz vorgestellt. Mit dem Einsamkeitsbarometer 2024 erfolgt erstmalig eine umfassende Analyse des Einsamkeitserlebens der Bevölkerung in Deutschland. Auf Grundlage der Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) können repräsentative Aussagen zur Einsamkeitsbelastung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen zwischen 1992 bis 2021 getroffen werden.

Weitere Informationen zum Thema und zentrale Ergebnisse des Einsamkeitsbarometers finden Sie hier

 

Hier können Sie das Einsamkeitsbarometer kostenlos downloaden.

 

Über das Kompetenznetz Einsamkeit
Das Kompetenznetz Einsamkeit (KNE) setzt sich mit den Ursachen und Folgen von Einsamkeit auseinander und fördert die Erarbeitung und den Austausch über förderliche und hinderliche Faktoren in der Prävention von und Intervention bei Einsamkeit in Deutschland.

Dazu verbindet das KNE Forschung, Netzwerkarbeit und Wissenstransfer. Das Projekt hat zum Ziel, das bestehende Wissen zum Thema Einsamkeit zu bündeln, Wissenslücken zu schließen und gewonnene Erkenntnisse in die politische und gesellschaftliche Praxis einfließen zu lassen.

Das Projekt wird durch das Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. umgesetzt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.